Subgrades
Die finale Bewertung der Karten ergibt sich aus vier Faktoren, sogenannten Subgrades, die die Gesamtnote beeinflussen und prozentual unterschiedlich gewichtet werden.
Surface / Oberfläche
Die Karte wird auf ihre Oberflächenbeschaffenheit geprüft. Dabei werden Mängel wie Dellen, Knicke, Kratzer, Printlines, Verschmutzungen und weitere festgestellt. Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Karte werden bewertet. Dieser Aspekt fließt zu 30 % in die Gesamtnote ein.
Edges / Kanten
Die Kanten der Karte werden geprüft, wobei auf Ausstanzungen, Dellen und Whitening geachtet wird. Auch hier erfolgt die Bewertung sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite der Karte. Dieser Aspekt fließt zu 25 % in die Gesamtnote ein.
Corners / Ecken
Bei den Ecken wird auf eine glatte und gleichmäßige Ausstanzung sowie Rundung (Radius) geachtet. Es werden Faktoren wie Whitedots, Abnutzungen, aufquellendes Papier und andere berücksichtigt, sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite der Karte. Dieser Aspekt fließt zu 25 % in die Gesamtnote ein.
Centering / Zentrierung
Die Zentrierung der Karte wird von der Vorder- und Rückseite aus bewertet, wobei auch eine mögliche Drehung des Motivs der Karte berücksichtigt wird. Dieser Aspekt fließt zu 20 % in die Gesamtnote ein.
Mit dieser Darstellung möchten wir Ihnen einen Einblick in das Grading geben. Bitte beachten Sie, dass dies nicht alle Bewertungskriterien umfasst. Es gibt weitere Variablen, sowohl für die Vorder- als auch für die Rückseite der Karte, und ebenso für Fälle, in denen ein Subgrade stark von den anderen abweicht.